Mit seinem einmaligen Flugbild ist der Duo Discus eine markante Erscheinung. Bereits 1993 konnte der Prototyp seinen Erstflug absolvieren. Bis 2007 wurden Über 500 Exemplare dieses Hochleistungsdoppelsitzers in Kirchheim/Teck gebaut. Weltweit erfreuen sich die Piloten an den hervorragenden Steig- und Gleitflugleistungen. Seit 2007 wird der Duo Discus mit kleinen Änderungen als „Duo Discus XL“ weitergebaut. Unser D-6810 wurde im Dezember 2024 als Ersatz für unseren ersten Duo Discus D-5608 angeschafft. Er ist für den Einbau einer Heimkehrhilfe (sog. „Turbo“) vorbereitet. Er wird im Verein überwiegend für Leistungsflüge und die Fortgeschrittenen-Schulung genutzt.
Technische Daten
| Baumuster | Duo Discus |
| Hersteller | SCHEMPP-HIRTH Flugzeugbau GmbH |
| Amtliche Kennung | D-6810 |
| Wettbewerbskennung | H3 |
| Spannweite | 20,00 m |
| Länge | 8,62 m |
| maximales Fluggewicht | 700 kg |
| Zahl der Sitze | 2 |
| Baujahr | 2000 |
| Bauweise | GFK/CFK |
| Bestes Gleiten | 45 bei 105 km/h |
| Geringstes Sinken | 0,58 m/s bei 90 km/h |
| Sonstiges | Der Duo Discus ist mit dem Antikollisionswarnsystem FLARM ausgestattet. |
| Verwendung | Streckenflüge, Passagierflüge |

